Unsere Nachhaltigkeits-
bericht

Unser Nachhaltigkeitsbericht

Wir leben Nachhaltigkeit zusammen in unserer Region.

Unsere Nachhaltigkeit in Zahlen

- Einsatz von Recyclingpapier als Papierhandtücher;

- Aufgrund der Hygienemaßnahmen nahm in 2020 der Papierhandtuchverbrauch zu und damit der Verbrauch an Recyclingpapier.

Reduktion des
Papierverbrauchs

38,9 Tonnen

34 Tonnen

40 Tonnen

Reduktion unseres
Papierverbrauchs

- verstärktes digitales Arbeiten, (Einführung digitale Kreditakte, Digitales Postfach - das besteht schon länger);

- Digitalisierung der Verträge und Rechnungen;

- Arbeiten im Homeoffice.

Davon Recyclingpapier

0,5 Tonnen

1 Tonnen

1 Tonne

Davon
Recyclingpapier

- Steigender Wasserverbrauch in 2020 durch Hygienemaßnahmen (u.a. Händewaschen);

- Wasserintensive Bewässerung der Dachbegrünung auf der Hauptstelle in Friedrichshafen.

Reduktion des
Wasserverlust

5.346 m3

5.995 m3

4.138 m3

Reduktion unseres
Wasserverbrauchs

Weniger gefahrene Kilometer und weniger Energieverbrauch durch das Arbeiten im Homeoffice

Reduktion unserer Treibhausgas-Emissionen

1.669 t CO2

1.520 t CO2

1.331 t CO2

Reduktion unserer
Treibhausgas-Emissionen

- Anstieg von 2019 auf 2020 durch Erhöhung des Müllaufkommens infolge Hygienemaßnahmen / Nassmüll (Papierhandtücher usw.);

- Auslagerung des Materiallagers (Verpackung der Lieferungen nimmt zu).

Reduktion von
Abfällen

210 Tonnen

224 Tonnen

204 Tonnen

Reduktion von
Abfällen

- weniger Mitarbeiter vor Ort;

- Einsatz energiesparender Geräte

Reduktion unseres Stromverbrauchs

28.101 Gigajoule

23.854 Gigajoule

21.081 Gigajoule

Reduktion unseres Stromverbrauchs

Ausbau der nachhaltigen Produktpalette

Investitionen unserer Kunden in Nachhaltigkeitsfonds

11,1 mio Euro

16,1 mio Euro

60,1 mio Euro

Investitionen unserer Kunden in Nachhaltigkeitsfonds

Großes Engagement bei vielen gesellschaftsrelevanten gemeinnützigen Vorhaben in der Region

Unsere Unterstützung für Bildung, Sport, Umwelt und Wirtschaft

317.000 Euro

347.000 Euro

338.000 Euro

Unsere Unterstützung für Bildung, Soziales, Sport, Umwelt und Wissenschaft

Ab 2021 wird die Sparkasse Bodensee für jedes bei ihr abgeschlossene Girokonto einen extra Obolus für nachhaltige Projekte spenden

Investitionen unserer Kunden in Spendenbonds

(für die wir pro 1.000€ Anlage 1€ in soziale Einrichtungen oder Projekte spenden)

11.100 Euro

16.100 Euro

60.100 Euro

Wir investieren pro Bodensee-Girokonto-Inhaber 1€ an soziale Einrichtungen oder Projekte

Wer wir sind

23 Geschäfts- & 31 Selbstbedienungs-Stellen

247.500 Kunden

686 Mitarbeitende

51 Auszubildende

Unsere Nachhaltigkeitsberichte als Download

Nachhaltigkeitsbericht 2021

Nachhaltigkeitsbericht 2020

Nachhaltigkeitsbericht 2019

Nachhaltigkeitsbericht 2018

Nachhaltigkeitsbericht 2017