Der NachhaltigkeitsKompass stellt ein wichtiges zentrales und systematisches Analyse und Steuerungsinstrument für das Nachhaltigkeitsmanagement eines Kreditinstituts dar. Er zeigt die „gelebte” Nachhaltigkeit eines Kreditinstituts in Zahlen und Fakten auf.
Jährlich werden von einem externen Nachhaltigkeits-Beratungsunternehmen – selbstverständlich unter Berücksichtigung der geltenden und perspektivischen regulatorischen Vorgaben – der Nachhaltigkeitsumsetzungsstand eines Kreditinstituts überprüft, ein Benchmarking unter allen teilnehmenden Instituten erstellt und konkrete Maßnahmen aufgezeigt.
Unter den bundesweit am NachhaltigkeitsKompass 2022 teilgenommenen 207 Sparkassen erreichte die Sparkasse Bodensee den 5. Rang, liegt also weit vorne im Feld der Top-Sparkassen! Unter den 34 teilnehmenden Sparkassen in Baden-Württemberg konnten wir sogar den 2. Platz belegen. Wir sind sehr stolz auf dieses tolle Ergebnis und werden weiter daran anknüpfen.
Unser Unternehmensziel ist nicht die Gewinnmaximierung, sondern die Steigerung des Gemeinwohls.
Wir stehen zu 100% zur regionalen Marktorientierung und bekennen uns zu unserem gesellschaftlichem Auftrag in der Region Bodensee.
Unser Selbstverständnis basiert auf Ökonomie, sozialer Verantwortung und Ökologie.
Mit dem Betreiben eigener Blockkraftwerke und der zunehmenden Abdeckung unserer Stromversorgung mit eigenen Solarkraftwerken tragen wir zum Erreichen des 2-Grad-Ziels bei.
Wir beteiligen uns außerdem an wichtigen Zukunftsfragen in der Region, wie z.B. der Förderung von E-Mobilität im Bodenseeraum.
Als Marktführer in der Finanzierung von privatem Wohneigentum fördern wir die Zukunftsfähigkeit unserer Region. Mithilfe nachhaltiger Produktalternativen und Finanzprodukte und der S-VorteilsWelt geben wir diese Denkanstöße direkt an unsere Kunden weiter.
Durch die Unterstützung von energieeffizientem Bauen & Sanieren in der Region und die gezielte Finanzierung von Erzeugungsanlagen im Bereich erneuerbarer Energien tragen wir einen aktiven Teil zum nachhaltigen (Um-)denken bei.
In Form von Stiftungen, Spendenplattform, Sponsoring und Engagement in sozialen und ökologischen Initiativen in der Region sind wir mittendrin, statt nur dabei.
Teil dessen: ein Girokonto für alle und Bürger.
Wir bieten Arbeits- und Ausbildungsplätze als flexibler und attraktiver Arbeitgeber. Wir schreiben uns Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Weiterbildung und betriebliches Gesundheitsmanagement auf die Fahnen und sind offiziell zertifiziert als "Gesundes Unternehmen".
Wir bevorzugen Dienstleistungsunternehmen und Handwerksbetriebe aus unserer Region und/oder mit zertifiziertem Nachhaltigkeitssiegel. Dafür steht unsere Lieferantenrichtlinie: unsere Lieferanten und Dienstleistungsunternehmen bestätigen uns schriftlich die Einhaltung der wesentlichen Nachhaltigkeitsstandards.
Daran, bei Neu- oder Umbauprojekten 10% unter der gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV) zu bleiben.
Am Angebot von mindestens zwei neuen Finanzprodukten aus dem Themenfeld Nachhaltigkeit pro Jahr.
An einer regelmäßigen Analyse und kritischen Bewertung unserer Weiterentwicklung im Sinne der Nachhaltigkeit - beispielsweise in Form des Nachhaltigkeitskompasses.